Eine Mondfinsternis bei klarem Himmel ist in Hamburg eher selten zu beobachten. Gestern spielte das Wetter jedoch mit und so konnte man an der Elbe das seltene Ereignis bestaunen und genießen.
Über den Dächern von Rom

Von der Kuppel des Petersdoms genießen diese Miniatur Touristen einen atemberaubenden Blick auf die „Ewige Stadt“. Dabei befinden sie sich auf Augenhöhe mit den „großen“ Besuchern des Miniatur Wunderlands, die Ihrerseits den Blick auf Dom, Kolosseum, Trevi-Brunnen und Spanische Treppe genießen.
Im Hintergrund rollen derweil Züge aus allen Richtungen Klein-Italiens im großen Kopfbahnhof Roma Termini ein und Trams rattern durch die engen Straßen, malerische Brücken und dicht bevölkerte Plätze.
Lightshow

In buntes Licht getaucht leuchtet das „Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II“ in der römischen Nacht. Der Nachbau des italienischen Nationaldenkmals im Miniatur Wunderland ist nicht nur unglaublich detailliert, sondern wird auch jede Nacht (also alle 15 Minuten) mit einer aufwendigen Beamer-Projektion zum Leben erweckt.
Ein großer Wurf?
Tram
fishermen
DGzRS BERLIN en miniature

Auf der Nordostsee, dem Meer des Miniaturwunderlandes, patrouilliert Seenotrettungskreuzer BERLIN vor einem malerischen norwegischen Küstendorf.
Das kleine Modell der IG Mikromodell stattet dem Miniatur Wunderland jedes Jahr mehrfach einen Besuch ab. Meist kommt auch Tochterboot STEPPKE zum Einsatz.
Mehr Infos und ein Video gibt´s in folgendem Beitrag »
Barkasse

Die „Bettina Ehlers“ passiert den Sockel der Elbphilharmonie. Die kleine Barkasse in 1:87 kann man im Miniatur Wunderland bestaunen. Ihre große Schwester fährt häufig nur wenige Meter weiter vor der Haustür des Wunderlandes auf Rundfahrt durch Hamburgs Speicherstadt. „Barkasse“ weiterlesen
Abendstunde II
Er war´s nicht

…und am Ende ist es wieder keiner gewesen. Auf dem Dach von Terminal Tango am Knuffingen Airport ist mehr los, als man denkt.
Viele Wunderland-Motive gibt´s jetzt auch auf Instagram und hier im Blog in der MiWuLa Galerie.
freie Bahn
Abendstunde
Harmonie

Eine weitere HADAG Hafenfähre vom „Typ 2000“ ist die 2001 in Dienst gestellte „Harmonie“. „Harmonie“ weiterlesen
terminal

Nacht und Nebel über der Elbe erschweren die Arbeit der Brückenfahrer auf dem Containertermial Waltershof. Von ihrer Kanzel aus brauchen sie bei solchen Sichtverhältnissen trotz Kameras und starker Scheinwerfer vor allem einen guten Blick und viel Erfahrung, um ihre tonnenschweren Lasten sicher auf den Decks abzusetzen.
anchorman

Sorgfältig haben die Modellbauer des Miniatur Wunderlandes das Tagesschau-Studio nachgebaut, beleuchtet und möbliert. Über ein Spiegelsystem können im Hintergrund Bilder und Filme eingespielt werden.
Erst im November des vergangenen Jahres wurde das kleine Studio im Miniatur Wunderland eröffnet.
Mehr Infos hier im Blog » Tagesschau
whitewater
lighthouse

Seit 1934 wies das Leitfeuer „Pagensand Süd“ Schiffen den Weg durch die Fahrrinne der Unterelbe. Im Jahr 2015 wurde der Turm durch einen Neubau ersetzt.
Der Verschrottung entging der Rentner dank des „Museumshafen Oevelgönne e.V.“. Der Verein setzte seine Museumsflotte in Bewegung und transportierte den Leuchtturm a.D. in einer Aufwendigen Bergungsaktion nach Hamburg. Nach einem Werftaufenthalt bei „Blohm & Voss“ begrüßt er seit November 2015 in neuem Glanz die ankommenden HADAG-Fähren am Anleger Övelgönne.
Auf YouTube gibt es einen Film der Bergung.
Überseebrücke

Die Überseebrücke, Liegeplatz der „Cap San Diego„.
Lotsen

Die Lotsen haben den Luftraum rund um Knuffingen Airport fest im Blick, während in der Morgendämmerung die ersten Maschinen zur Piste rollen. „Lotsen“ weiterlesen
Jahresurlaub
foggy docks
nightshift
Superfast

Mit einer Länge von 2005 mm ist die „Superfast“ das zweitgrößte Schiff im Miniatur Wunderland. Dank der kräftigen Querstrahlruder an Bug und Heck lässt sich aber auch dieser Riese sehr präzise durch das knifflige Fahrwasser der Wunderländer Nordostsee steuern. Dieses schöne Bild entstand während der eindrucksvollen Nacht-Simulation am Kai in „Bergvik Hafen“.
Michel und Cap
fishing

Mit acht aufwendig gestalteten, detaillieren Dioramen geht die Ausstellung „Die Geschichte unserer Zivilisation“ auf eine Reise von der Jungsteinzeit bis in die 1940er Jahre und zeigt die technische, politische, und gesellschaftliche Entwicklung am Beispiel einer mitteldeutschen Stadt.
fang den Ball
inne Pilze

Auch in den wunderländischen Wäldern und Gehölzen wird um diese Jahreszeit gesammelt und gepflückt, was da Zeug hält.
Album: »1:78
Tollerort

Die 2006 gebaute „Tollerort“ ist eine der 13 HADAG Hafenfähren vom „Typ 2000“. Ihrer markanten Form verdanken sie und ihre Schwestern den Beinamen „Bügeleisen“.
Derzeit fährt „Tollerort“ Werbung für das Musical „Aladdin“. Sie war allerdings auch schon als „Phantom der Oper“ und im „Tarzan“-Kostüm unterwegs.
Benannt ist das Schiff nach der Elbinsel „Tollerort“, die einst wohl Standort einer Zoll-(Toll)-Station war und heute einen der großen Container-Terminals beherbergt. „Tollerort“ weiterlesen
cool sunrise II
Haltestelle

Mit Eröffnung des zweiten Musicals auf Steinwerder wurde auch der Anleger am Theater im Hafen erweitert. Die HADAG-Fähren bieten hier allen Musical-Besuchern einen Shuttle-Dienst zwischen den Landungsbrücken und den Musicals. Wochentags macht hier außerdem die Line 73 regelmäßig Halt.