Von der Kuppel des Petersdoms genießen diese Miniatur Touristen einen atemberaubenden Blick auf die „Ewige Stadt“. Dabei befinden sie sich auf Augenhöhe mit den „großen“ Besuchern des Miniatur Wunderlands, die Ihrerseits den Blick auf Dom, Kolosseum, Trevi-Brunnen und Spanische Treppe genießen.
Im Hintergrund rollen derweil Züge aus allen Richtungen Klein-Italiens im großen Kopfbahnhof Roma Termini ein und Trams rattern durch die engen Straßen, malerische Brücken und dicht bevölkerte Plätze.
Lightshow
In buntes Licht getaucht leuchtet das „Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II“ in der römischen Nacht. Der Nachbau des italienischen Nationaldenkmals im Miniatur Wunderland ist nicht nur unglaublich detailliert, sondern wird auch jede Nacht (also alle 15 Minuten) mit einer aufwendigen Beamer-Projektion zum Leben erweckt.
Tram
fishermen
DGzRS BERLIN en miniature
Auf der Nordostsee, dem Meer des Miniaturwunderlandes, patrouilliert Seenotrettungskreuzer BERLIN vor einem malerischen norwegischen Küstendorf.
Das kleine Modell der IG Mikromodell stattet dem Miniatur Wunderland jedes Jahr mehrfach einen Besuch ab. Meist kommt auch Tochterboot STEPPKE zum Einsatz.
Mehr Infos und ein Video gibt´s in folgendem Beitrag »
Barkasse
Die „Bettina Ehlers“ passiert den Sockel der Elbphilharmonie. Die kleine Barkasse in 1:87 kann man im Miniatur Wunderland bestaunen. Ihre große Schwester fährt häufig nur wenige Meter weiter vor der Haustür des Wunderlandes auf Rundfahrt durch Hamburgs Speicherstadt. „Barkasse“ weiterlesen
Er war´s nicht
…und am Ende ist es wieder keiner gewesen. Auf dem Dach von Terminal Tango am Knuffingen Airport ist mehr los, als man denkt.
Viele Wunderland-Motive gibt´s jetzt auch auf Instagram und hier im Blog in der MiWuLa Galerie.
anchorman
Sorgfältig haben die Modellbauer des Miniatur Wunderlandes das Tagesschau-Studio nachgebaut, beleuchtet und möbliert. Über ein Spiegelsystem können im Hintergrund Bilder und Filme eingespielt werden.
Erst im November des vergangenen Jahres wurde das kleine Studio im Miniatur Wunderland eröffnet.
Mehr Infos hier im Blog » Tagesschau
whitewater
Lotsen
Die Lotsen haben den Luftraum rund um Knuffingen Airport fest im Blick, während in der Morgendämmerung die ersten Maschinen zur Piste rollen. „Lotsen“ weiterlesen
Jahresurlaub
Superfast
Mit einer Länge von 2005 mm ist die „Superfast“ das zweitgrößte Schiff im Miniatur Wunderland. Dank der kräftigen Querstrahlruder an Bug und Heck lässt sich aber auch dieser Riese sehr präzise durch das knifflige Fahrwasser der Wunderländer Nordostsee steuern. Dieses schöne Bild entstand während der eindrucksvollen Nacht-Simulation am Kai in „Bergvik Hafen“.
fishing
Mit acht aufwendig gestalteten, detaillieren Dioramen geht die Ausstellung „Die Geschichte unserer Zivilisation“ auf eine Reise von der Jungsteinzeit bis in die 1940er Jahre und zeigt die technische, politische, und gesellschaftliche Entwicklung am Beispiel einer mitteldeutschen Stadt.
inne Pilze
Auch in den wunderländischen Wäldern und Gehölzen wird um diese Jahreszeit gesammelt und gepflückt, was da Zeug hält.
Album: »1:78
cooooool°
Gerade, wenn der Winter kommt, soll der Mensch sich abhärten. Wir wissen allerdings aus gesicherten Quellen, dass zumindest die Dame auch im Sommer gerne schwimmen geht.
Album: »1:78
sandbox
Miniatur Blue Port
Schön blau leuchtet die kleine Elphi in die Nacht. Das MiWuLa wäre nicht das MiWuLa, wenn es dort nicht auch einen Miniatur Blue Port geben würde.
Album » Blue Port
mach Sitz!
Es sind die vielen kleinen, versteckten Szenen, die einen Bummel im Miniatur Wunderland so spannend machen. Wo man auch hinschaut, überall gibt es irgendwas zu entdecken.
Album: »1:78
Dachschaden?
Ob es eine gute Idee war, auf dem Dach Schnee schippen zu wollen? Sicher nicht! Seit der Eröffnung des Skandinavien-Abschnitts im Sommer 2005 versucht man nun schon, den unglücklichen Herren aus seiner misslichen Lage zu befreien.
Vielleicht ist es doch langsam an der Zeit, einmal bei der Knuffinger Feuerwehr anzurufen…
Album: »1:78
Neulich an der Tanke
Ungezwungen plaudern Jimmi Bondi und Mr. T. über die Vorteile von Sondermodellen, während man(n) an der Zapfsäule noch mit den üblichen Tücken der Technik kämpft.
Album: »1:78
Badesee
Bei diesen Temperaturen suchen auch die Wunderländer Erfrischung im kühlen Nass. Sogar Filmstars sollen hier hin und wieder ein Bad nehmen, natürlich inkognito…
Album: »1:78
service station
Wenn der Trabbi merkwürdig klappert, kann die Ursache im Motorraum liegen, muss aber nicht.
Schönes Arragement aus dem Miniatur Wunderland.
Album: »1:78
Überstunden
Schon Herr Stromberg wusste, nirgendwo ist es so schön, wie im Büro.
Das gilt auch in der Miniatur Hafencity.
Album: »1:78
time for a break…
…und sie ist doch eine Scheibe!
Kleine Pause am Rande der Welt.
Album: »1:78
banana
Auch hier sind sie unterwegs und das schon seit November 2011.
zebra crossing
theatre
on the bridge
Im Wunderland gibt es unzählige Brücken. Manche sind komplexe, gigantische Konstruktionen, andere nur kleine Stege. Viele bestehen aus echtem Holz und tragen die Handschrift von Brückenbauer Gaston. Auch die Figuren setzt er meist selbst. Legendär sind z.B. die „Brückenpisser“, die immer wieder entführt wurden und jetzt an einem sicheren Ort hoch über der Schweiz ihrem Bedürfnis nachgehen, bei anderen Szenen zeigt „der Mann fürs Grobe“ auch gerne mal eine romantische Ader.
Ob auch die oben gezeigte Bücke aus Gastons Werkstatt stammt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, es deutet aber doch vieles darauf hin. 😉
Video »Der Mann fürs Grobe