Eine Mondfinsternis bei klarem Himmel ist in Hamburg eher selten zu beobachten. Gestern spielte das Wetter jedoch mit und so konnte man an der Elbe das seltene Ereignis bestaunen und genießen.
Zwischen Landungsbrücken und Steinwerder
Zur Abwechslung mal wieder Schiffchen im Maßstab 1:1. Der Film entstand bereits 2016 und wurde quasi unterwegs komplett mit dem Telefon produziert.
Hamburg 2 GO – hanseatische Video-Snacks
Wer öfter im Hamburger Nahverkehr unterwegs ist, kennt das: Die Sonne scheint, die Möwen schreien und Alster, Elbe und Fleete flüstern „schönste Stadt der Welt„. Also Handy gezückt und knips-knips, film-film ist das Innere Spielkind für die nächsten Minuten beschäftigt. Später wird dann alles wieder gelöscht. Man könnte natürlich auch probieren, aus den Schnipseln noch etwas zu machen…
„Hamburg 2 GO – hanseatische Video-Snacks“ weiterlesen
Fischereihafen Altona
foggy friday
Hier noch ein paar Bilder vom Freitag, dem 21. November. Ich war wieder mal auf dem Weg nach Steinwerder und wirklich froh, dass ich meine Kamera nicht dabei hatte. Bei dem Nebel gab es ja ohnehin nichts zu sehen…*grummel*.
Deshalb hier ein paar Bilder von Elbe, Hafen und Nebel im iPhoneograpy-Stil.
nightly build
Pause auf Steinwerder
An einem gut bewetterten Sonntag in den Sommerferien hat man als Radfahrer auf Höhe der Landungsbrücken nicht immer Spaß. Nachdem mich zuerst Cabrio-Bus No 1 beim Rangieren mit dem Heck vom Radweg schubst, quatscht mich Billetverkäufer von Cabrio-Bus No 2 ein paar Meter weiter an, warum das hier wohl Fußweg hieße…
Berlin & Copenhagen auf Diät
Sommersonne in Hamburg. Während die einen den Körper mit Bier und Eiscreme pflegen, denken andere Zeitgenossen angesichts leichter Bekleidung vielleicht gerade über eine Diät nach.
Die beiden Damen, die sich dieser Tage in der Hansestadt eingeschifft haben, sollen allerdings mehr als nur ein paar Pfunde los werden. Mehrere hundert Tonnen müssen die Fährschiffe „Berlin“ und „Copenhagen“ in den kommenden Monaten abspecken.
Afrika Terminal @ night
Brücke recycelt
Heute gibt es hier eine Permiere – ich blogge außer Haus. Eigentlich war es ja nur eine Frage der Zeit, dass ich mal einen Gastbeitrag für meinen Lieblingsblog „Hamburgs Brücken“ schreibe. Kurzundknapp war tatsächlich so nett, ihn heute zu veröffentlichen. Wusstet ihr, dass man Brücken sogar recyceln kann? Das funktioniert tatsächlich,…
Cap San
Vergangenen Mittwoch hatte ich mal wieder Gelegenheit auf Steinwerder zu arbeiten. Zwar hatte ich nur die kleine Kamera dabei und eigentlich auch nicht geplant, ernsthaft zu fotografieren, beim Warten auf die Fähre ergab sich aber doch die Gelegenheit, schnell ein paar Bilder zu schießen. Und so dreht sich diesmal alles um die „Cap San Diego“.
Eisnacht
Das war dann doch bannich kalt an den Landungsbrücken Freitag Nacht. Auf der Elbe trieb ein dichter Teppich von Eisschollen stromabwärts, aufgebrochen von den Fahrrinnen der Hafenfähren. Letztere waren im Theaterdienst und schipperten zu später Stunde schnatternde Musicalgäste von Steinwerder zurück in die Stadt.
Hannoverscher Bahnhof II
Wer in den letzten Wochen mit der Bahn zwischen Harburg und HBF unterwegs war, hat vielleicht die Veränderung westlich der „Pfeilerbahn“ bemerkt. Die blaue Lagerhalle auf dem Großen Grasbrook ist Geschichte. Im Dezember 2013 wurde das markante Lagerhaus abgerissen. Was bleibt ist die Aussicht auf einen neuen Park und die Erinnerung an die wechselvolle Geschichte auf dem Grund des Hannoverschen Bahnhofs.
„Hannoverscher Bahnhof II“ weiterlesen
Flutgebiet
Aus gegebenem Anlass heute mal ein paar Bilder zum Thema Flutschutz in Hamburg und warum ein Teil der Stadt regelmäßig „versinkt“.
„Flutgebiet“ weiterlesen
Brückenschlag im Baakenhafen
Es hat sich einiges getan auf dem Großen Grasbrook, seit ich das letzte Mal dort war. Der Kran ist weg, Hafenschuppen sind verschwunden, ein neuer Park ist entstanden. Die auffälligste Neuerung ist jedoch die Brücke über das Hafenbecken. Zeit also, mal wieder eine Runde zu drehen.
Geisterschiff
Kran Versmannkai
Den hatte ich ja neulich schon mal kurz erwähnt. Am Samstag hatte ich etwas Zeit, ihn mal etwas genauer anzuschauen. Am Versmankai auf der Nordseite des Baakenhafens hat ein großer Hafenkran die Zeit überdauert. In den letzten Jahren hatte er aber nur noch leichte Last am Haken.
Winter im Baakenhafen
Elphi im Nebel
Tschüss Freihafen! Video
Multipurpose
Auf dem Süd-West Terminal am Kamerunkai werden neben Containern vor allem Dinge verladen, die nicht in Container passen. Loks, Tanks, Schiffsmotoren, Seekabel, Generatoren und komplette Fabriken werden hier umgeschlagen. Dafür stehen an diesem Mulitpurpose Terminal eine Reihe mobiler Krane mit einer kombinierbaren Hubleistung von bis zu 300t zur Verfügung. Sollte diese Kapazität einmal nicht ausreichen, so werden von der Wasserseite aus zusätzlich Kranschiffe eingesetzt.
Die beiden Zwillinge am Kai jedenfalls, erinnern deutlich mehr an die klassische Hamburger Hafensilhouette, als die mittlerweile größtenteils anzutreffenden Portalkrane aus dem Containerumschlag.
Passage
An den Landungsbrücken gibt es immer etwas zu sehen, so auch gestern Nachmittag. Neben den üblichen HADAG Fähren und Barkassen auf Hafenrundfahrt ≈ waren auch große Pötte zu sichten. „Passage“ weiterlesen