Was haben die Feenteichbrücke an der östlichen Außenalster und die Hamburger Speicherstadt gemeinsam? – Beide entstanden zur selben Zeit in den 80er Jahren des neunzehnten Jahrhunderts und beide wurden von Andreas Meyer gebaut.
Denkt man an berühmte Hamburger Baumeister, so fällt einem nicht unbedingt sofort der rührige Ingenieur ein, der mit vollem Namen „Franz Ferdinand Carl Andreas Meyer“ hieß. Dabei hat er das Gesicht der Hansestadt im Großen, wie im Kleinen bis heute geprägt, wie nur wenige vor und nach ihm.
Hamburg Trips – Der Michel
Der „Michel“ ist Hamburgs bekanntestes Wahrzeichen. Von der Turmplattform in 106 Metern Höhe hat man bei gutem Wetter einen hervorragenden Blick auf die Hamburger Innenstadt, die Alster und natürlich den Hafen. Das prachtvolle barocke Kirchenschiff und die historische Krypta sind ebenfalls sehenswert.