Da Heiligabendmorgen überraschend die Sonne schien, wollte die Kamera noch einmal ausgeführt werden. Es stand ja ohnehin noch aus, die neue Hochbahn-Station mal im abgeschminkten Zustand zu inspizieren…
Verkehrshistorischer Tag 2017
Das Hamburger Wetter meint es gut mit Veranstaltern und Teilnehmern des Verkehrshistorischen Tages am 8. Oktober. Dank herrlichem Sonnenschein können die Fans alter Fahrzeuge den Museumstag in „vollen Zügen“ genießen und Bahnen, Busse, Schiffe und Stadt von ihrer schönsten Seite betrachten. Eine gute Gelegenheit, ein paar Fotos zu schießen…
Grasbrook Update Feb. 2015
hintere Hafenkante
Neue Ausblicke bietet der Radweg am Oberhafen. Am 9. Juli 2014 wurde die Verbindung zwischen Rothenburgsort und den Deichtorhallen eröffnet. Die 1,4 km lange „Oberhafen Connection“, die Teil des Elberadwegs ist, ermöglich nun eine direkte Fahrt von den Elbbrücken zur Hafencity und das fern vom Autoverkehr.
DT1 Hanseat
Margarinedose
Mitten im Hamburger Hafen, am Veddeler Damm steht seit einigen Jahren eine kleine schwarze Lokomotive. Sie sieht ein wenig so aus wie die „Emma“ von Jim Knopf und Lukas und sie weist Besuchern den Weg zum Hafenmuseum am Bremer Kai.
Ihr richtiger Name lautet allerdings wie eine Margarine Marke und sie hat ein bewegtes Leben hinter sich.
Hannoverscher Bahnhof III
Auf der Baustelle des Lohseparks in der Hamburger Hafencity bietet sich derzeit die einmalige Gelegenheit, einen Blick auf die Fundamente eines längst verschwundenen Bauwerks zu werfen. Der alte Hannoversche Bahnhof mit seiner wechselvollen Vergangenheit ist nach vielen Jahrzehnten ein letztes Mal aus der Versenkung aufgetaucht.
Dammtor Brücke
Ein paar Schnappschüsse mit dem Handy von der Erneuerung der Brücken am Dammtorbahnhof im April 2012. Ein Brückensegment „parkt“ auf dem Dammtordamm, kurz bevor es in die Brückenlager gehoben wird.
Die Bahnbrücken über den Dammtordamm wurden zwischen Oktober 2011 und Mai 2012 komplett ausgetauscht. Sie sind Teil der Verbindungsbahn zwischen Altona und Hamburg HBF.
Einen schönen Artikel zur Geschichte des Dammtorbahnhofs findet man bei:
Hamburgs Brücken »
Quer durch den Hafen
Das Herz Hamburgs schlägt im Hafen. Umschlagsplatz für Waren aller Art, Arbeitsplatz vieler Hamburger, Standort moderner Technik und Museum der traditionellen Seefahrt – der Hafen ist ein faszinierender Ort. Ausgerechnet hier zwischen Schuppen, Kranen, Bahnanlagen und Containerplätzen ist in den letzten Jahren ein recht ordentliches Radwegnetz entstanden. So satteln wir an einem sonnigen Samstagmorgen die Drahtesel und radeln kurz darauf durch ein Vélorevier, das in Deutschland wohl einzigartig ist.
Ganz nebenbei folgen wir auch noch der Spur von „Hamburgs Brücken“, auf die ich im Folgenden immer wieder verweise.
Norderlochbrücke
Norderlochbrücke, Hafen Hamburg
Schnappschuss: Sommer 2013
s. Hamburgs Brücken – 02.01..2014 »
Geisterzüge

U3 und S1 liefern sich zur Abendstunde ein geisterhaftes Rennen am Berliner Tor
Brückenschlag im Baakenhafen
Es hat sich einiges getan auf dem Großen Grasbrook, seit ich das letzte Mal dort war. Der Kran ist weg, Hafenschuppen sind verschwunden, ein neuer Park ist entstanden. Die auffälligste Neuerung ist jedoch die Brücke über das Hafenbecken. Zeit also, mal wieder eine Runde zu drehen.
Hannoverscher Bahnhof
Im Hamburger Hafen liegen Vergangenheit und Zukunft dicht beieinander. Besonders beim Bau der „Hafencity“ wird dies immer wieder deutlich und die Planer stehen vor der Frage, was bewahrt werden kann und was weichen muss. Im Falle der alten Bahnanlagen betrifft das vor allem das Areal des ehemaligen „Hannoverschen Bahnhofs“. Zeit, sich auf die Suche nach den Resten des ehemaligen Hafenbahnhofs und des historischen Kopfbahnhofes zu machen.
Hafenbahn

Eine dünne Schneeschicht bedeckt die Gleise der Hafenbahn am Ellerholzdamm.
Blog – Winter im Baakenhafen »
Winter im Baakenhafen
Alsterglacis & Dammtor
Nicht immer war es möglich, einfach so in die Hamburger Innenstadt zu spazieren. Zu früheren Zeiten war Hamburgs Stadtkern durch wehrhafte Wallanlagen geschützt. Nur durch gut bewachte Stadttore war ein Zugang möglich. Heute ist davon fast nichts mehr zu sehen, einige Namen deuten jedoch noch auf die früheren Zustände hin.
DT5 – Jetzt ist er fertig ;-)
Miniatur Wunderland
Das Miniaturwunderland in der Hamburger Speicherstadt ist mittlerweile über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt.
In einem alten Hafenspeicher, dort wo einst Kaffee und andere Wahren umgeschlagen wurden, fahren heute nicht nur Eisenbahnen im Maßstab 1:87, sondern auch Autos und Schiffe durch eine zauberhafte Miniaturlandschaft.
Angesichts der vielen verstecken Details und kleinen Szenen, die oft witzige Geschichten erzählen, geraten nicht nur Modellbahnfans ins Staunen. Weltweit einzigartig ist der Flughafen „Knuffingen Airport“, der 2011 in Betrieb gegangen ist.
Besuchsberichte
Dezember 2013 – Wunderland Updates
– 10 Jahre Amerika
– Hafencity und die neu Elbphilharmonie
– DT5 U-Bahnzug
– Baubeginn Italien
MFM 2013 – Miniatur Hafencity
– Ein erster Einblick in die neu entstehende Hafencity
– Im Mittelpunkt steht natürlich die Elbphilharmonie
MFM 2013 – Nachtflugverbot aufgehoben
– Reger Flugbetrieb am Knuffingen Airport
– Space Shuttle und Biene auf Abwegen
– Ein Blick hinter die Anlage
MFM 2013 – Nordostseewoche
– RC-Schiffe im Skandinavienbecken
– So viel Betrieb ist hier selten zu sehen
Juni 2013 – Bummel an der Anlagenkante
– Schöne Schiffe im Skandinavienbecken
– Vermisster Polizist auf der Gartenschau
– ein bißchen Amerika
Mai 2013 – Gartenschau im Wunderland
– Wir besichtigen den neuen IGS-Schaugarten
– Im Italien-Abschnitt hat der Anlagenbau begonnen
– Ein 2-Meter-Schiff manövriert im Wasserbecken
– In den Schweizer Alpen findet ein heikler Rettungseinsatz statt
Februar 2013 – Ein neuer Bauabschnitt beginnt
– Für den neuen Italienteil wird Platz geschaffen
– Erste Skizzen des neuen Abschnitts hängen aus
– Außerdem gibt es ein neues Fahrgeschäft
– Das neue U-Bahn BW ist auf der Anlage aufgestellt
Dezember 2012 – Weihnachtsstimmung im Wunderland
– auf der Anlage leuchtet es noch mehr als sonst
– außerdem wurden dicke, rote Männer gesichtet
– Der neue Bahnhof Hamburg Dammtor ist fertig
– Ein neuer A330 ist am Airport im Einsatz
Dezember 2012 – ein Timlapse Video
– Zeitraffer Aufnahmen vom Flughafen
– dem Dammtorbahnhof
– der Schweiz
– und der ICE-Strecke
MFM September 2012 – Rundgang hinter der Anlage
– Von Schweden bis nach Knuffingen
– Schattenbahnhöfe und Häfen
– unter den Schweizer Bergen
MFM September 2012 – rund um Knuffingen Airport
– tolle Aussichten von allen Seiten
August 2012 – viel Neues im Miniatur Wunderland
– neuer Eingang und neuer Shop
– ein erster Blick auf die ICE-Ecke
– der neue Bahnhof Aumühle
– die neue Fähre Berlin ist im Wasser
Infos im Web
- Die offizielle Homepage des Miniaturwunderlandes
- Gerrits Tagebuch – Logbuch des Chef-Entwicklers
- MiWuLa TV – der Wunderländer YouTube Channel
- Knuffingen – Stadtportal der „Hauptstadt“ des Wunderlandes
- Modellbau Wiki – Knowledge Base Modellbahn / Modellbau
Einsteigen Bitte 1
Am 21. Oktober fand in Hamburg bei bestem Wetter der „Verkehrshistorische Tag 2012“ statt. Zu Land und zu Wasser war die hanseatische Oldtimerflotte einen Sonntag lang im Dauereinsatz.
Einsteigen Bitte 3
Die „Weiße Flotte„ hat uns wohlbehalten an den Jungfernstieg gebracht. Von hier aus wollen wir unsere Reise in historischen Vehikeln fortsetzen. Letztes Ziel des Tages ist Bergedorf.