Eine Mondfinsternis bei klarem Himmel ist in Hamburg eher selten zu beobachten. Gestern spielte das Wetter jedoch mit und so konnte man an der Elbe das seltene Ereignis bestaunen und genießen.
Ein großer Wurf?
Abendstunde II
freie Bahn
Abendstunde
Hamburg ganz klein
Auf dem Rathhausmarkt, vor dem Eingang zum Bucerius Kunstforum steht seit vielen Jahren ein bronzenes 3D-Modell der Hamburger Innenstadt und trotzt dem Hamburger Wetter.
Besonders hübsch ist es, wenn sich nach einem Regenschauer die Kanäle des Reliefs mit Wasser gefüllt haben.
Überseebrücke

Die Überseebrücke, Liegeplatz der „Cap San Diego„.
Michel und Cap
fang den Ball
cool sunrise II
Haltestelle

Mit Eröffnung des zweiten Musicals auf Steinwerder wurde auch der Anleger am Theater im Hafen erweitert. Die HADAG-Fähren bieten hier allen Musical-Besuchern einen Shuttle-Dienst zwischen den Landungsbrücken und den Musicals. Wochentags macht hier außerdem die Line 73 regelmäßig Halt.
skyline(s)

Cityscape – Blick von Steinwerder auf Baumwall und Sandtorhafen.
cool sunrise
vertikal
…aus der Asche
Stairway to H…
framed

Die Elphi aus Sicht der Löwen… Auch ein Motiv, welches ich vor einiger Zeit bereits als Instagram „Studie“ aufgenommen hatte. Freitag auf dem Rückweg von Steinwerder hatte ich noch Zeit für einen Versuch mit der Kleinbildkamera.
Auf dem Instagram Bild ist noch der große rote Baukran zu erkennen, der inzwischen abgebaut wurde.
love it or…
mirror effect

Nach dem Krieg ist der alte Arbeiterstadtteil Hammerbrook fast vollständig zerstört. Nach und nach entsteht hier in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein Mischgebiet aus Büros und Kleingewerbe, bar jeder Ästhetik. Nur die verbliebenen alten Kanäle verleihen dem Stadtteil einen eigentümlichen Charme, wie eine Reflexion längst vergangener Zeiten.
Tunnelblick III – passing strangers
fernsicht

Das Schütteln des Heinrich-Hertz-Turms ist nicht gestattet.
Für die Fußgänger auf der Schwanenwikbrücke scheint der Fernsehturm zum Greifen nahe. Tatsächlich steht er allerdings rund 2,7 km entfernt auf der anderen Seite der Alster.
Die Brücke mit dem hübschen Geländer ist natürlich auch auf Hamburgs Brücken zu finden.
Hamburgs Brücken » Schwanenwikbrücke
Tunnelblick II

Noch ein Bild aus der Weströhre des St. Pauli Elbtunnels, die derzeit den gesamten Verkehr aufnimmt. Ihre östliche Nachbarin ist bis voraussichtlich 2016 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Für die anschließende Grundsanierung der Weströhre sind noch einmal drei Jahre veranschlagt. Bis Ende des Jahrzehnts muss also eine Röhre den Verkehrsstrom in beide Richtungen bewältigen und der ist mit ca. einer Million Passagen pro Jahr nicht klein.
Deshalb ist es auch keine gute Idee, im Tunnel mit einem Stativ herum zu turnen. Gerade Radfahrer sind da schnell irritiert… Dank der Stahlkästen an den Flanken bin ich dann aber doch noch an meine Langzeitbelichtung gekommen.
Eine sehr informative Dokumentation über Bau und Sanierung des Tunnel hält die HPA bei YouTube bereit.
Michelblick 3:2

Vor einiger Zeit hatte ich mit dem Handy auf Steinwerder paar Schnappschüsse eingefangen (und bei Instagram verewigt). Damals hatte mir vorgenommen, die Aufnahmen noch einmal mit der richtigen Kamera zu wiederholen. Ein Termin im Hafen war heute ein willkommener Anlass, die Motive aus dem Quadrat zu befreien, u.a. den Michelblick…
bluesphilharmony

Unser aller Elphi glitzert bei 37° kokett vor sich hin, als wär nichts gewesen.
Album » City
reflections III

Die ehrwürdigen Hafenspeicher spiegeln sich in der Glasfassade des China Shipping Hauses am Sandtorhafen wider.
Blog » Wider den Backstein
reflections II

Das Deichtorcenter an der Schnittstelle zwischen dem altem Hamburger Kontorhausviertel und der neuen Hafencity.
Blog » Wider den Backstein
reflections I

Der Heidenkampsweg in doppelter Breite
Blog » Wider den Backstein