Noch ein kleiner Museumstipp zum Jahreswechsel:
„Mineralogisches Museum“ klingt zwar im ersten Moment vielleicht trocken und staubig, aber wer schimmernde, glitzernde, funkelnde Steine mag, sollte unbedingt mal bei der UNI Hamburg an der Grindelallee 48 vorbei schauen.
hintere Hafenkante
Neue Ausblicke bietet der Radweg am Oberhafen. Am 9. Juli 2014 wurde die Verbindung zwischen Rothenburgsort und den Deichtorhallen eröffnet. Die 1,4 km lange „Oberhafen Connection“, die Teil des Elberadwegs ist, ermöglich nun eine direkte Fahrt von den Elbbrücken zur Hafencity und das fern vom Autoverkehr.
über die Insel
Seit 2013 gibt es in Hamburg Wilhelmsburg einen sogenannten Freizeitweg, den „LOOP“. Als eine Mischung aus Rad- und Fußweg führt er von der Veddel in Richtung Süden und beschreibt dort im Herzen Wilhelmsburgs eine große Schleife. Ein Rundkurs für Spaziergänger, Jogger, Radfahrer und Skater, die hier abseits des Autoverkehrs ungestört ihre Runden drehen können. Soweit die Theorie.
„über die Insel“ weiterlesen
Afrika Terminal @ night
Wasserkunst
Wasserkunst – dieser Begriff hat weniger mit künstlerisch anspruchsvollen Springbrunnen und Wasserspielen zu tun, sondern beschreibt die Förderung, Reinigung und Verteilung von Trinkwasser vor allem in großen Städten. In Hamburg war die Elbinsel Kaltehofe lange Zeit ein wichtiger Teil dieser Infrastruktur. Noch bis 1990 wurde hier Trinkwasser für die Hansestadt aufbereitet. „Wasserkunst“ weiterlesen
Hamburg Trips – Die Hafenfähren
Hamburgs schönste Seite ist die Wasserseite und es gibt viele Möglichkeiten, am maritimen Treiben teilzuhaben. Lustig mit He lücht ≈ auf der „Großen Hafenrundfahrt“, gediegen auf dem Alsterdampfer, oder sportlich mit dem Kanu auf Fleeten und Kanälen.
Man kann aber auch ganz einfach ein HVV-Ticket lösen und an den Landungsbrücken an Bord einer Hafenfähre gehen. Denn neben der landläufig bekannten Hamburger Freizeit- und Tourismus-Schifffahrt gibt es in der Hansestadt auch noch den Liniendienst der HADAG-Fähren. Letztere bringen nicht nur Ausflügler auf die Elbe, sondern auch den normalen Hamburger von A nach B und das bereits seit 1888, dem Gründungsjahr der „Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft„.
Hamburg Trips – der Hochbahnring
In Hamburg heißt die U-Bahn „Hochbahn„. Warum das so ist, kann man eindrucksvoll bei einer Fahrt auf der Ringlinie (U3) erleben. Neben der Paradestecke am Hafen mit Blick auf Schiffe und Landungsbrücken verläuft auch im Innenstadtbereich ein großer Teil der Strecke oberirdisch auf Viadukten. Sie überquert Straßen und Kanäle, gewährt Einblicke in Hamburger Hinterhöfe und passiert zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Eine Stadtrundfahrt mit der U3 bietet so eine gute Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck von der Stadt und ihren Bewohnern zu verschaffen.
Hamburg Trips – Der Michel
Der „Michel“ ist Hamburgs bekanntestes Wahrzeichen. Von der Turmplattform in 106 Metern Höhe hat man bei gutem Wetter einen hervorragenden Blick auf die Hamburger Innenstadt, die Alster und natürlich den Hafen. Das prachtvolle barocke Kirchenschiff und die historische Krypta sind ebenfalls sehenswert.
Frühling an der Alster
Der Frühling ist nach Hamburg zurückgekehrt. Auf der Alster herrscht reger Betrieb. Böse Zungen behaupten ja, mittlerweile kenne der durchschnittliche Großstädter mehr Markennamen, als Begriffe aus der Natur. Daher nutzen wir unseren Spaziergang mal gleich für einen kleinen Crashkurs in Ornithologie… 🙂
MuWuLa Februar 2013
Der neue Bauabschnitt „Italien“ wirft seine Schatten voraus. Zumindest das „Gelbe Banner“ kündet schon einmal vom neuen großen Projekt im Miniatur Wunderland.
Außerdem haben wir den Dammtor Bahnhof noch einmal detailliert angesehen und mit dem großen Pendant verglichen.
Auch die dänische Küste ist mehr als einen Blick wert und immer wieder für Überraschungen gut.
Kuhmühlenteich im Januar
Weihnachtswunderwelt
U4 – Impressionen
Am 28. November wurde die Hamburger U-Bahn Linie 4 mit dem neuen Teilstück in die Hafencity offiziell eröffnet. Heute, startete der „Schnupperbetrieb“ für die Öffentlichkeit, bevor mit dem Fahrplanwechsel am 09.12. der reguläre Betrieb beginnt.
Miniatur Wunderland
Das Miniaturwunderland in der Hamburger Speicherstadt ist mittlerweile über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt.
In einem alten Hafenspeicher, dort wo einst Kaffee und andere Wahren umgeschlagen wurden, fahren heute nicht nur Eisenbahnen im Maßstab 1:87, sondern auch Autos und Schiffe durch eine zauberhafte Miniaturlandschaft.
Angesichts der vielen verstecken Details und kleinen Szenen, die oft witzige Geschichten erzählen, geraten nicht nur Modellbahnfans ins Staunen. Weltweit einzigartig ist der Flughafen „Knuffingen Airport“, der 2011 in Betrieb gegangen ist.
Besuchsberichte
Dezember 2013 – Wunderland Updates
– 10 Jahre Amerika
– Hafencity und die neu Elbphilharmonie
– DT5 U-Bahnzug
– Baubeginn Italien
MFM 2013 – Miniatur Hafencity
– Ein erster Einblick in die neu entstehende Hafencity
– Im Mittelpunkt steht natürlich die Elbphilharmonie
MFM 2013 – Nachtflugverbot aufgehoben
– Reger Flugbetrieb am Knuffingen Airport
– Space Shuttle und Biene auf Abwegen
– Ein Blick hinter die Anlage
MFM 2013 – Nordostseewoche
– RC-Schiffe im Skandinavienbecken
– So viel Betrieb ist hier selten zu sehen
Juni 2013 – Bummel an der Anlagenkante
– Schöne Schiffe im Skandinavienbecken
– Vermisster Polizist auf der Gartenschau
– ein bißchen Amerika
Mai 2013 – Gartenschau im Wunderland
– Wir besichtigen den neuen IGS-Schaugarten
– Im Italien-Abschnitt hat der Anlagenbau begonnen
– Ein 2-Meter-Schiff manövriert im Wasserbecken
– In den Schweizer Alpen findet ein heikler Rettungseinsatz statt
Februar 2013 – Ein neuer Bauabschnitt beginnt
– Für den neuen Italienteil wird Platz geschaffen
– Erste Skizzen des neuen Abschnitts hängen aus
– Außerdem gibt es ein neues Fahrgeschäft
– Das neue U-Bahn BW ist auf der Anlage aufgestellt
Dezember 2012 – Weihnachtsstimmung im Wunderland
– auf der Anlage leuchtet es noch mehr als sonst
– außerdem wurden dicke, rote Männer gesichtet
– Der neue Bahnhof Hamburg Dammtor ist fertig
– Ein neuer A330 ist am Airport im Einsatz
Dezember 2012 – ein Timlapse Video
– Zeitraffer Aufnahmen vom Flughafen
– dem Dammtorbahnhof
– der Schweiz
– und der ICE-Strecke
MFM September 2012 – Rundgang hinter der Anlage
– Von Schweden bis nach Knuffingen
– Schattenbahnhöfe und Häfen
– unter den Schweizer Bergen
MFM September 2012 – rund um Knuffingen Airport
– tolle Aussichten von allen Seiten
August 2012 – viel Neues im Miniatur Wunderland
– neuer Eingang und neuer Shop
– ein erster Blick auf die ICE-Ecke
– der neue Bahnhof Aumühle
– die neue Fähre Berlin ist im Wasser
Infos im Web
- Die offizielle Homepage des Miniaturwunderlandes
- Gerrits Tagebuch – Logbuch des Chef-Entwicklers
- MiWuLa TV – der Wunderländer YouTube Channel
- Knuffingen – Stadtportal der „Hauptstadt“ des Wunderlandes
- Modellbau Wiki – Knowledge Base Modellbahn / Modellbau
Einsteigen Bitte 1
Am 21. Oktober fand in Hamburg bei bestem Wetter der „Verkehrshistorische Tag 2012“ statt. Zu Land und zu Wasser war die hanseatische Oldtimerflotte einen Sonntag lang im Dauereinsatz.
Einsteigen Bitte 2
Mit der Alster-Barkasse durch die Winterhuder Kanäle und über die Alster zurück in die Innenstadt.
Einsteigen Bitte 3
Die „Weiße Flotte„ hat uns wohlbehalten an den Jungfernstieg gebracht. Von hier aus wollen wir unsere Reise in historischen Vehikeln fortsetzen. Letztes Ziel des Tages ist Bergedorf.
MFM 2012 – Backstage
Das war wie Weihnachten und Silvester zusammen: Beim 10ten MFM, dem jährlichen Treffen der *Forumanen* im Miniaturwunderland war die Anlage nach der offiziellen Schließzeit noch einige Stunden exklusiv für die 62 Teilnehmer geöffnet. Und als wenn das nicht schon genug wäre, war auch noch freier Zugang hinter die Anlage gestattet, also zu den schmalen Wartungsgängen, die man zu normalen Öffnungszeiten nicht, oder nur mit Führung betreten kann.
Klar, dass wir von dieser Gelegenheit reichlich Gebrauch gemacht haben… 🙂 „MFM 2012 – Backstage“ weiterlesen
MFM 2012 – Airport
Knuffingen Airport war beim MFM 2012 natürlich auch zu besichtigen und auch hier war ein Blick hinter die Anlage möglich. „MFM 2012 – Airport“ weiterlesen
MiWuLa – August 2012
Freitag Nachmittag, sommerliches Regenwetter in HH. Der Lütte und ich entscheiden spontan, ins *MI* zu verreisen.Klar haben wir ein paar Fotos geschossen.Viel Spaß! 🙂
Draußen Regen? Let’s go Speicherstadt…