Hamburgs größte Baustelle präsentierte sich den MFM Teilnehmern in diesem, Jahr im Doppelpack. Nach einem ausgedehnten Bummel durch die westliche Hafencity öffneten die Modellbauer ihre Werkstatt und gestatteten einen Blick auf das entstehende Miniatur Pendant.
Unter sachkundiger Führung eines „echten“ Bewohners des neuen Quartiers waren tiefe Einblicke in den neuen Stadtteil möglich – Im Original und im Modell…
Brückenschlag im Baakenhafen
Es hat sich einiges getan auf dem Großen Grasbrook, seit ich das letzte Mal dort war. Der Kran ist weg, Hafenschuppen sind verschwunden, ein neuer Park ist entstanden. Die auffälligste Neuerung ist jedoch die Brücke über das Hafenbecken. Zeit also, mal wieder eine Runde zu drehen.
Tschüss Freihafen – Teil 2
Wir erinnern uns: Am ersten Januar 2013 wurde Hamburgs Freihafen aufgelöst (s. Tschüss Freihafen). Schon ein paar Wochen später ist der Rückbau der ehemaligen Zollgrenzen in vollem Gange.
Kran Versmannkai
Den hatte ich ja neulich schon mal kurz erwähnt. Am Samstag hatte ich etwas Zeit, ihn mal etwas genauer anzuschauen. Am Versmankai auf der Nordseite des Baakenhafens hat ein großer Hafenkran die Zeit überdauert. In den letzten Jahren hatte er aber nur noch leichte Last am Haken.
Hannoverscher Bahnhof
Im Hamburger Hafen liegen Vergangenheit und Zukunft dicht beieinander. Besonders beim Bau der „Hafencity“ wird dies immer wieder deutlich und die Planer stehen vor der Frage, was bewahrt werden kann und was weichen muss. Im Falle der alten Bahnanlagen betrifft das vor allem das Areal des ehemaligen „Hannoverschen Bahnhofs“. Zeit, sich auf die Suche nach den Resten des ehemaligen Hafenbahnhofs und des historischen Kopfbahnhofes zu machen.
Hamburger Aufgang I

U4 – Hafencity
Blog – Hannoverscher Bahnhof »
Elphi im Nebel
U4 – Impressionen
Am 28. November wurde die Hamburger U-Bahn Linie 4 mit dem neuen Teilstück in die Hafencity offiziell eröffnet. Heute, startete der „Schnupperbetrieb“ für die Öffentlichkeit, bevor mit dem Fahrplanwechsel am 09.12. der reguläre Betrieb beginnt.
Konzerthalle goes 1:87
Dieses Mal geht es vor allem um das „Hafencity-Projekt“ im Wunderland und um die Elbphilharmonie. Wie gut, dass das Vorbild gleich um die Ecke liegt.
Der Film gibt interessante Einblicke in die komplexe Architektur der großen Philharmonie. So ist z.B. der Konzertsaal ein „Gebäude im Gebäude“, dass akustisch entkoppelt auf 362 Federpaketen „schwebend“ gelagert wird.
MiWuLa News
Biotop temporär
Vielleicht sollte man das einfach so lassen…
Zwischen Überseeboulevard und Cruiseterminal haben Regen- und Sickerwasser die Fundamente in einer Baugrube in ein kleines Biotop verwandelt. „Biotop temporär“ weiterlesen