Seit nun schon 10 Jahren gibt es in einem alten Lagerhaus an der Shanghaiallee das PROTOTYP Automuseum. Wer sich für die Geschichte des Autorennsports interessiert, oder auf Hochglanz poliertes Blech mag, sollte mal einen Blick riskieren…
Hamburger Diva
Die Sopranistin Lini Gong lässt ihre faszinierende Stimme erklingen und nimmt uns mit auf eine eindrucksvolle Reise durch die Oktaven und zu den Plätzen der Stadt.
Zwischen Landungsbrücken und Steinwerder
Zur Abwechslung mal wieder Schiffchen im Maßstab 1:1. Der Film entstand bereits 2016 und wurde quasi unterwegs komplett mit dem Telefon produziert.
Hamburg 2 GO – hanseatische Video-Snacks
Wer öfter im Hamburger Nahverkehr unterwegs ist, kennt das: Die Sonne scheint, die Möwen schreien und Alster, Elbe und Fleete flüstern „schönste Stadt der Welt„. Also Handy gezückt und knips-knips, film-film ist das Innere Spielkind für die nächsten Minuten beschäftigt. Später wird dann alles wieder gelöscht. Man könnte natürlich auch probieren, aus den Schnipseln noch etwas zu machen…
„Hamburg 2 GO – hanseatische Video-Snacks“ weiterlesen
Hamburg ganz klein
Auf dem Rathhausmarkt, vor dem Eingang zum Bucerius Kunstforum steht seit vielen Jahren ein bronzenes 3D-Modell der Hamburger Innenstadt und trotzt dem Hamburger Wetter.
Besonders hübsch ist es, wenn sich nach einem Regenschauer die Kanäle des Reliefs mit Wasser gefüllt haben.
ganz schön stoned…
Hamburg Trips – Die Hafenfähren
Hamburgs schönste Seite ist die Wasserseite und es gibt viele Möglichkeiten, am maritimen Treiben teilzuhaben. Lustig mit He lücht ≈ auf der „Großen Hafenrundfahrt“, gediegen auf dem Alsterdampfer, oder sportlich mit dem Kanu auf Fleeten und Kanälen.
Man kann aber auch ganz einfach ein HVV-Ticket lösen und an den Landungsbrücken an Bord einer Hafenfähre gehen. Denn neben der landläufig bekannten Hamburger Freizeit- und Tourismus-Schifffahrt gibt es in der Hansestadt auch noch den Liniendienst der HADAG-Fähren. Letztere bringen nicht nur Ausflügler auf die Elbe, sondern auch den normalen Hamburger von A nach B und das bereits seit 1888, dem Gründungsjahr der „Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft„.
Hamburg Trips – der Hochbahnring
In Hamburg heißt die U-Bahn „Hochbahn„. Warum das so ist, kann man eindrucksvoll bei einer Fahrt auf der Ringlinie (U3) erleben. Neben der Paradestecke am Hafen mit Blick auf Schiffe und Landungsbrücken verläuft auch im Innenstadtbereich ein großer Teil der Strecke oberirdisch auf Viadukten. Sie überquert Straßen und Kanäle, gewährt Einblicke in Hamburger Hinterhöfe und passiert zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Eine Stadtrundfahrt mit der U3 bietet so eine gute Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck von der Stadt und ihren Bewohnern zu verschaffen.
Hamburg Trips – Der Michel
Der „Michel“ ist Hamburgs bekanntestes Wahrzeichen. Von der Turmplattform in 106 Metern Höhe hat man bei gutem Wetter einen hervorragenden Blick auf die Hamburger Innenstadt, die Alster und natürlich den Hafen. Das prachtvolle barocke Kirchenschiff und die historische Krypta sind ebenfalls sehenswert.