Eine Mondfinsternis bei klarem Himmel ist in Hamburg eher selten zu beobachten. Gestern spielte das Wetter jedoch mit und so konnte man an der Elbe das seltene Ereignis bestaunen und genießen.
Harmonie

Eine weitere HADAG Hafenfähre vom „Typ 2000“ ist die 2001 in Dienst gestellte „Harmonie“. „Harmonie“ weiterlesen
terminal

Nacht und Nebel über der Elbe erschweren die Arbeit der Brückenfahrer auf dem Containertermial Waltershof. Von ihrer Kanzel aus brauchen sie bei solchen Sichtverhältnissen trotz Kameras und starker Scheinwerfer vor allem einen guten Blick und viel Erfahrung, um ihre tonnenschweren Lasten sicher auf den Decks abzusetzen.
lighthouse

Seit 1934 wies das Leitfeuer „Pagensand Süd“ Schiffen den Weg durch die Fahrrinne der Unterelbe. Im Jahr 2015 wurde der Turm durch einen Neubau ersetzt.
Der Verschrottung entging der Rentner dank des „Museumshafen Oevelgönne e.V.“. Der Verein setzte seine Museumsflotte in Bewegung und transportierte den Leuchtturm a.D. in einer Aufwendigen Bergungsaktion nach Hamburg. Nach einem Werftaufenthalt bei „Blohm & Voss“ begrüßt er seit November 2015 in neuem Glanz die ankommenden HADAG-Fähren am Anleger Övelgönne.
Auf YouTube gibt es einen Film der Bergung.
Überseebrücke

Die Überseebrücke, Liegeplatz der „Cap San Diego„.
foggy docks
nightshift
Hafenfähre

Die HADAG Fähre „Hamburgensie“ schafft den Weg über die Elbe in gut einer halben Minute. Tagsüber fährt sie im Liniendienst, abends als Shuttle zu den Theatern auf Steinwerder.
Album » Blue Port
Überseebrücke

Überseebrücke mit „Cap San Diego“ und Elbphilharmonie.
Album » Blue Port
Miniatur Blue Port

Schön blau leuchtet die kleine Elphi in die Nacht. Das MiWuLa wäre nicht das MiWuLa, wenn es dort nicht auch einen Miniatur Blue Port geben würde.
Album » Blue Port
der lütte Rickmer

Etwas geisterhaft leuchtet die weiße Galionsfigur unter dem Bugspriet. Die pausbäckige Figur eines Jungen stellt den dreijährigen Enkel des Gründers der Rickmers Reederei dar. Name des Kindes: „Rickmer“.
Album » Blue Port
Einblick

Durch die hohen Fenster des Tunnelkopfes leuchtet es blau. Auch der alte St. Pauli Elbtunnel wird zum Blue Port Teil der weitläufigen Lichtkunst-Installation.
Album » Blue Port
die Cap in blauem Licht

Am Freitag Abend erholt sich die „Cap San Diego“ an ihrem Liegeplatz an der Überseebrücke. Während der Cruisedays war sie täglich auf der Elbe unterwegs.
Album » Blue Port
rio thompson
sunset 2
Cap San Diego (blue)
fireworks
Schuppen 29

Hafen, Hamburg
Toronto Express (2)

Type – container ship
Len ~ 294 m
Year – 2003
Blog: » nightly build
Toronto Express (1)

Type – container ship
Len ~ 294 m
Year – 2003
Blog: » nightly build
downtown is calling
blue bridge
Sainty Vogue
late boat
Baakenhafenbrücke

Hafen, Hamburg
25h

Hafen, Hamburg
Viewpoint

Hafen, Hamburg
Petrojarl Banff

Blog: » Eisnacht
Type – FPSO
Len ~ 120 m
Year – 1997
Rafiki

Type – Passenger ship
Len ~ 25 m
Year – 2002
Blog: » Eisnacht