An einem gut bewetterten Sonntag in den Sommerferien hat man als Radfahrer auf Höhe der Landungsbrücken nicht immer Spaß. Nachdem mich zuerst Cabrio-Bus No 1 beim Rangieren mit dem Heck vom Radweg schubst, quatscht mich Billetverkäufer von Cabrio-Bus No 2 ein paar Meter weiter an, warum das hier wohl Fußweg hieße…
Margarinedose
Mitten im Hamburger Hafen, am Veddeler Damm steht seit einigen Jahren eine kleine schwarze Lokomotive. Sie sieht ein wenig so aus wie die „Emma“ von Jim Knopf und Lukas und sie weist Besuchern den Weg zum Hafenmuseum am Bremer Kai.
Ihr richtiger Name lautet allerdings wie eine Margarine Marke und sie hat ein bewegtes Leben hinter sich.
Wunderland Updates
[DE / EN] Im Miniatur Wunderland ist in den letzten Wochen viel geschehen. Außerdem ist ein berühmter Mann pünktlich zum Dezember wieder im Einsatz und er ist nicht alleine… A lot of things happened at the Miniature Wonderland during the last few weeks. Also a very famous man started his mission like every year in December. And he’s got company…
von T-Wagen und Party-Zügen
Auch dieses Jahr fand in Hamburg wieder ein „Verkehrshistorischer Tag“ statt. Einmal im Jahr, Mitte Oktober schicken die Verkehrsbetriebe und Vereine rund um den HVV ihre geballte Oldtimerflotte für einen Tag in den Einsatz auf Straße, Schiene und zu Wasser. Ein echter Hingucker sind dabei die Hochbahnzüge auf dem Ring.
Hamburg Trips – der Hochbahnring
In Hamburg heißt die U-Bahn „Hochbahn„. Warum das so ist, kann man eindrucksvoll bei einer Fahrt auf der Ringlinie (U3) erleben. Neben der Paradestecke am Hafen mit Blick auf Schiffe und Landungsbrücken verläuft auch im Innenstadtbereich ein großer Teil der Strecke oberirdisch auf Viadukten. Sie überquert Straßen und Kanäle, gewährt Einblicke in Hamburger Hinterhöfe und passiert zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Eine Stadtrundfahrt mit der U3 bietet so eine gute Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck von der Stadt und ihren Bewohnern zu verschaffen.
DT5 – Lübecker Straße
Hannoverscher Bahnhof
Im Hamburger Hafen liegen Vergangenheit und Zukunft dicht beieinander. Besonders beim Bau der „Hafencity“ wird dies immer wieder deutlich und die Planer stehen vor der Frage, was bewahrt werden kann und was weichen muss. Im Falle der alten Bahnanlagen betrifft das vor allem das Areal des ehemaligen „Hannoverschen Bahnhofs“. Zeit, sich auf die Suche nach den Resten des ehemaligen Hafenbahnhofs und des historischen Kopfbahnhofes zu machen.
Winter im Baakenhafen
Kuhmühlenteich im Januar
U4 – Impressionen
Am 28. November wurde die Hamburger U-Bahn Linie 4 mit dem neuen Teilstück in die Hafencity offiziell eröffnet. Heute, startete der „Schnupperbetrieb“ für die Öffentlichkeit, bevor mit dem Fahrplanwechsel am 09.12. der reguläre Betrieb beginnt.
DT5 – Jetzt ist er fertig ;-)
Einsteigen Bitte 1
Am 21. Oktober fand in Hamburg bei bestem Wetter der „Verkehrshistorische Tag 2012“ statt. Zu Land und zu Wasser war die hanseatische Oldtimerflotte einen Sonntag lang im Dauereinsatz.
Einsteigen Bitte 3
Die „Weiße Flotte„ hat uns wohlbehalten an den Jungfernstieg gebracht. Von hier aus wollen wir unsere Reise in historischen Vehikeln fortsetzen. Letztes Ziel des Tages ist Bergedorf.