Ein ungewöhnlicher Gast im MiWuLa: Im Dezember 2016 besuchten die Modellbauer der IG Mikromodell mit Ihren RC Schiffen das Wunderland. Mit dabei war u.a. ein U-Boot im Maßstab 1 : 87. Mit dem gelben Tauchfahrzeug ging es im großen Wasserbecken der „Nordostsee“ hinab bis auf den Grund und zu den Ruinen von Atlantis…
Harmonie

Eine weitere HADAG Hafenfähre vom „Typ 2000“ ist die 2001 in Dienst gestellte „Harmonie“. „Harmonie“ weiterlesen
terminal

Nacht und Nebel über der Elbe erschweren die Arbeit der Brückenfahrer auf dem Containertermial Waltershof. Von ihrer Kanzel aus brauchen sie bei solchen Sichtverhältnissen trotz Kameras und starker Scheinwerfer vor allem einen guten Blick und viel Erfahrung, um ihre tonnenschweren Lasten sicher auf den Decks abzusetzen.
nightshift
Michel und Cap
Tollerort

Die 2006 gebaute „Tollerort“ ist eine der 13 HADAG Hafenfähren vom „Typ 2000“. Ihrer markanten Form verdanken sie und ihre Schwestern den Beinamen „Bügeleisen“.
Derzeit fährt „Tollerort“ Werbung für das Musical „Aladdin“. Sie war allerdings auch schon als „Phantom der Oper“ und im „Tarzan“-Kostüm unterwegs.
Benannt ist das Schiff nach der Elbinsel „Tollerort“, die einst wohl Standort einer Zoll-(Toll)-Station war und heute einen der großen Container-Terminals beherbergt. „Tollerort“ weiterlesen
fairplay VI
fairplay

28 Meter lang, rund 3000 PS, 41 t Pfahlzug. Die 1992 gebaute „Fairplay VI“ ist eine wichtige Größe in der Hamburger Schlepper-Flotte. Von ihrem Liegeplatz in Neumühlen aus ist sie schnell an den Terminals, um den großen Containerschiffen zu assistieren.
Auch bei Blohm & Voss ist sie häufig anzutreffen, wenn es darum geht einen großen Pott sicher ins Dock zu bringen.
europa
toller Ort
Hafenfähre

Die HADAG Fähre „Hamburgensie“ schafft den Weg über die Elbe in gut einer halben Minute. Tagsüber fährt sie im Liniendienst, abends als Shuttle zu den Theatern auf Steinwerder.
Album » Blue Port
Überseebrücke

Überseebrücke mit „Cap San Diego“ und Elbphilharmonie.
Album » Blue Port
der lütte Rickmer

Etwas geisterhaft leuchtet die weiße Galionsfigur unter dem Bugspriet. Die pausbäckige Figur eines Jungen stellt den dreijährigen Enkel des Gründers der Rickmers Reederei dar. Name des Kindes: „Rickmer“.
Album » Blue Port
die Cap in blauem Licht

Am Freitag Abend erholt sich die „Cap San Diego“ an ihrem Liegeplatz an der Überseebrücke. Während der Cruisedays war sie täglich auf der Elbe unterwegs.
Album » Blue Port
waterkant

Waterkant = Water an biede Sieten vun de Kant. Allns klor?
Blog » Hafenfähren
König der … Möwen?

Heute Morgen auf dem Weg in den Hafen bei schönstem Sonnenwetter. Die HADAG Fähre „Nala“ wartet auf Fahrgäste nach Steinwerder. Der Kollege im Vordergrund schwimmt allerdings lieber selbst. „König der … Möwen?“ weiterlesen
Nala…

Wassertaxi „Nala“ hält auf den Anleger zu. Sie ist eine der drei kleinen HADAG-Fähren, die auch bei Hochwasser die niedrigen Brücken auf Steinwerder passieren können. Daher ist sie meistens auf der Linie 73 unterwegs.
Bei diesem Schiffstyp ist sogar die Radaranlage am Heck so konstruiert, dass sie bei Bedarf abgesenkt werden kann. „Nala…“ weiterlesen
mirror effect II

Das Foto war als Bilderrätsel bei Google+ und im MiWuLa Forum eingestellt. Die Forumanen hatten bei der Auflösung ganz klar die Nase vorn und konnten die beiden gesuchten Schiffe noch in der Nacht in exakt 2 Stunden identifizieren und richtig benennen. Bei G+ wurde immerhin die „Cap“ richtig erkannt.
Interessant übrigens: Im Forum haben zwei NRWler die Lösung gefunden, bei G+ kam der richtige Tipp zur „Cap“ von einem Berliner. Da sieht man mal, was die Hansestadt an ihren Besuchern hat. 😉
ferryboat
Miniatur Trainspotting
rio thompson
waiting
Gegenüber auf der anderen Elbseite warten die Containerbrücken auf den nächsten großen Pott. Dann haben auch die Schlepper wieder ihren Einsatz.
harbour master
Cap San Diego (blue)
Thalassa Patris
QM
Toronto Express (2)

Type – container ship
Len ~ 294 m
Year – 2003
Blog: » nightly build
Toronto Express (1)

Type – container ship
Len ~ 294 m
Year – 2003
Blog: » nightly build