Wer öfter im Hamburger Nahverkehr unterwegs ist, kennt das: Die Sonne scheint, die Möwen schreien und Alster, Elbe und Fleete flüstern „schönste Stadt der Welt„. Also Handy gezückt und knips-knips, film-film ist das Innere Spielkind für die nächsten Minuten beschäftigt. Später wird dann alles wieder gelöscht. Man könnte natürlich auch probieren, aus den Schnipseln noch etwas zu machen…
„Hamburg 2 GO – hanseatische Video-Snacks“ weiterlesen
fang den Ball
Haltestelle

Mit Eröffnung des zweiten Musicals auf Steinwerder wurde auch der Anleger am Theater im Hafen erweitert. Die HADAG-Fähren bieten hier allen Musical-Besuchern einen Shuttle-Dienst zwischen den Landungsbrücken und den Musicals. Wochentags macht hier außerdem die Line 73 regelmäßig Halt.
skyline(s)

Cityscape – Blick von Steinwerder auf Baumwall und Sandtorhafen.
Hafenfähre

Die HADAG Fähre „Hamburgensie“ schafft den Weg über die Elbe in gut einer halben Minute. Tagsüber fährt sie im Liniendienst, abends als Shuttle zu den Theatern auf Steinwerder.
Album » Blue Port
framed II

Die „Elphi-ohne-Kräne“ ein weiteres mal eingerahmt mit vorhandenen Mitteln. In diesem Fall mit dem Abgang zum Anleger des Theaters im Hafen. 😉
Blog » Elphi spotting
vertikal
Nala…

Wassertaxi „Nala“ hält auf den Anleger zu. Sie ist eine der drei kleinen HADAG-Fähren, die auch bei Hochwasser die niedrigen Brücken auf Steinwerder passieren können. Daher ist sie meistens auf der Linie 73 unterwegs.
Bei diesem Schiffstyp ist sogar die Radaranlage am Heck so konstruiert, dass sie bei Bedarf abgesenkt werden kann. „Nala…“ weiterlesen
mirror effect II

Das Foto war als Bilderrätsel bei Google+ und im MiWuLa Forum eingestellt. Die Forumanen hatten bei der Auflösung ganz klar die Nase vorn und konnten die beiden gesuchten Schiffe noch in der Nacht in exakt 2 Stunden identifizieren und richtig benennen. Bei G+ wurde immerhin die „Cap“ richtig erkannt.
Interessant übrigens: Im Forum haben zwei NRWler die Lösung gefunden, bei G+ kam der richtige Tipp zur „Cap“ von einem Berliner. Da sieht man mal, was die Hansestadt an ihren Besuchern hat. 😉
framed

Die Elphi aus Sicht der Löwen… Auch ein Motiv, welches ich vor einiger Zeit bereits als Instagram „Studie“ aufgenommen hatte. Freitag auf dem Rückweg von Steinwerder hatte ich noch Zeit für einen Versuch mit der Kleinbildkamera.
Auf dem Instagram Bild ist noch der große rote Baukran zu erkennen, der inzwischen abgebaut wurde.
Tunnelblick II

Noch ein Bild aus der Weströhre des St. Pauli Elbtunnels, die derzeit den gesamten Verkehr aufnimmt. Ihre östliche Nachbarin ist bis voraussichtlich 2016 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Für die anschließende Grundsanierung der Weströhre sind noch einmal drei Jahre veranschlagt. Bis Ende des Jahrzehnts muss also eine Röhre den Verkehrsstrom in beide Richtungen bewältigen und der ist mit ca. einer Million Passagen pro Jahr nicht klein.
Deshalb ist es auch keine gute Idee, im Tunnel mit einem Stativ herum zu turnen. Gerade Radfahrer sind da schnell irritiert… Dank der Stahlkästen an den Flanken bin ich dann aber doch noch an meine Langzeitbelichtung gekommen.
Eine sehr informative Dokumentation über Bau und Sanierung des Tunnel hält die HPA bei YouTube bereit.
foggy friday
Hier noch ein paar Bilder vom Freitag, dem 21. November. Ich war wieder mal auf dem Weg nach Steinwerder und wirklich froh, dass ich meine Kamera nicht dabei hatte. Bei dem Nebel gab es ja ohnehin nichts zu sehen…*grummel*.
Deshalb hier ein paar Bilder von Elbe, Hafen und Nebel im iPhoneograpy-Stil.
dock 5
Toronto Express (2)

Type – container ship
Len ~ 294 m
Year – 2003
Blog: » nightly build
Toronto Express (1)

Type – container ship
Len ~ 294 m
Year – 2003
Blog: » nightly build
downtown is calling
blue bridge
nightly build
Pause auf Steinwerder
An einem gut bewetterten Sonntag in den Sommerferien hat man als Radfahrer auf Höhe der Landungsbrücken nicht immer Spaß. Nachdem mich zuerst Cabrio-Bus No 1 beim Rangieren mit dem Heck vom Radweg schubst, quatscht mich Billetverkäufer von Cabrio-Bus No 2 ein paar Meter weiter an, warum das hier wohl Fußweg hieße…
Berlin & Copenhagen auf Diät
Sommersonne in Hamburg. Während die einen den Körper mit Bier und Eiscreme pflegen, denken andere Zeitgenossen angesichts leichter Bekleidung vielleicht gerade über eine Diät nach.
Die beiden Damen, die sich dieser Tage in der Hansestadt eingeschifft haben, sollen allerdings mehr als nur ein paar Pfunde los werden. Mehrere hundert Tonnen müssen die Fährschiffe „Berlin“ und „Copenhagen“ in den kommenden Monaten abspecken.
Quer durch den Hafen
Das Herz Hamburgs schlägt im Hafen. Umschlagsplatz für Waren aller Art, Arbeitsplatz vieler Hamburger, Standort moderner Technik und Museum der traditionellen Seefahrt – der Hafen ist ein faszinierender Ort. Ausgerechnet hier zwischen Schuppen, Kranen, Bahnanlagen und Containerplätzen ist in den letzten Jahren ein recht ordentliches Radwegnetz entstanden. So satteln wir an einem sonnigen Samstagmorgen die Drahtesel und radeln kurz darauf durch ein Vélorevier, das in Deutschland wohl einzigartig ist.
Ganz nebenbei folgen wir auch noch der Spur von „Hamburgs Brücken“, auf die ich im Folgenden immer wieder verweise.
Cap San
Vergangenen Mittwoch hatte ich mal wieder Gelegenheit auf Steinwerder zu arbeiten. Zwar hatte ich nur die kleine Kamera dabei und eigentlich auch nicht geplant, ernsthaft zu fotografieren, beim Warten auf die Fähre ergab sich aber doch die Gelegenheit, schnell ein paar Bilder zu schießen. Und so dreht sich diesmal alles um die „Cap San Diego“.
Hafenbahn

Eine dünne Schneeschicht bedeckt die Gleise der Hafenbahn am Ellerholzdamm.
Blog – Winter im Baakenhafen »