Bereits 2002 wurde „Hamburg“ als erste große Stadt im Miniatur Wunderland gebaut. Neben den Wahrzeichen Michel, Fernsehturm, Landungsbrücken und Speicherstadt ist auch die Hochbahn ein prägendes Element des Abschnitts. Zeit, diese interessante Bahnanlage mal in einem Video zu verewigen…
ghost in the machine II

DT5 326-1 – Von der stählernen Außenhaut über die rot abgesetzten Türen und Führerstände bis hin zu den Puffern lehnt das Design der neuen Hamburger U-Bahn Züge an die Vorgängerserien DT2, DT3 und die TU-Wagen an und ist doch ganz anders. Derzeit freue ich mich allerdings am meisten über die Kilmaanlage, die keiner der Vorgänger besitzt…
Album: » Rails
ghost in the machine

Seit 2011 beschafft die Hamburger Hochbahn den DT5, der mittlerweile vor allem auf der Ringline U3 im Einsatz ist. Der 39 m lange und 54 t schwere Zug fällt durch sein markantes Design auf, das sich einerseits vom Einheitslook heutiger Bahnen abhebt, andererseits durch seine Blechhaut und die roten Türen stark an seinen Vorgängern orientiert. Ein feiner Zug.
Viele Infos zum Zug findet man bei » DT5-Online
DT1 Hanseat
Hamburger Aufgang VI

Hamburger Aufgang IV
Geisterzüge

U3 und S1 liefern sich zur Abendstunde ein geisterhaftes Rennen am Berliner Tor
Hamburger Aufgang III

von T-Wagen und Party-Zügen
Auch dieses Jahr fand in Hamburg wieder ein „Verkehrshistorischer Tag“ statt. Einmal im Jahr, Mitte Oktober schicken die Verkehrsbetriebe und Vereine rund um den HVV ihre geballte Oldtimerflotte für einen Tag in den Einsatz auf Straße, Schiene und zu Wasser. Ein echter Hingucker sind dabei die Hochbahnzüge auf dem Ring.
Hamburg Trips – der Hochbahnring
In Hamburg heißt die U-Bahn „Hochbahn„. Warum das so ist, kann man eindrucksvoll bei einer Fahrt auf der Ringlinie (U3) erleben. Neben der Paradestecke am Hafen mit Blick auf Schiffe und Landungsbrücken verläuft auch im Innenstadtbereich ein großer Teil der Strecke oberirdisch auf Viadukten. Sie überquert Straßen und Kanäle, gewährt Einblicke in Hamburger Hinterhöfe und passiert zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Eine Stadtrundfahrt mit der U3 bietet so eine gute Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck von der Stadt und ihren Bewohnern zu verschaffen.
DT5 – Lübecker Straße
Kuhmühlenteich im Januar
Einsteigen Bitte 1
Am 21. Oktober fand in Hamburg bei bestem Wetter der „Verkehrshistorische Tag 2012“ statt. Zu Land und zu Wasser war die hanseatische Oldtimerflotte einen Sonntag lang im Dauereinsatz.